Mitglied werden

Wo wir leben – was wir lieben

Seit der Gründung der Landjugendorganisation zählt der agrarische Bereich zu unseren Hauptaufgaben. In unserer modernen Landjugendarbeit werden die jungen Landwirt/-innen durch ein spezielles, auf die regionalen und fachlichen Gegebenheiten abgestimmtes Programm angesprochen.
Die agrarischen Interessen werden in eigenen Gruppen, den Agrarkreisen, koordiniert.

Wir leben im ländlichen Raum und wollen diesen erhalten, pflegen, mitgestalten.
50% unserer Mitglieder stammen aus landwirtschaftlicher Herkunft.

agrarische Weiterbildungen


Die Landwirtschaft ist für uns der Motor regionaler Kreisläufe, und so ist es uns ein Anliegen, dass auch in Zukunft viele junge Menschen den Beruf Bauer/Bäuerin ergreifen.
Wir sehen in einer nachhaltigen Wirtschaftsweise den besten Weg in die Zukunft und wollen auf die vielseitige Vernetzung der Landwirtschaft im ländlichen Raum hinweisen.

Jugendlichen, die im landwirtschaftlichen Bereich tätig werden und sind, wollen wir fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Möglichkeiten zum Austausch und untereinander bieten. Bei Wettbewerben werden fachliche Höchstleistungen gemessen und geboten.

Wir veranstalten Wettbewerbe im Handsensenmähen, Forstwirtschaft, Wettbewerb für Konsumenten und Produzenten: Agrar- und Genußolympiade.

Projekte


Durch verschiedene Projekte versucht die Landjugend der Gesellschaft den landwirtschaftlichen Bereich näherzubringen.

Agrarische Wettbewerbe


Die Bundesentscheide der verschiedensten agrarischen Wettbewerbe werden von der Landjugend Österreich organisiert, darunter fallen:

  • Bundesentscheid Forst
  • Bundesentscheid Pflügen
  • Bundesentscheid Sensenmähen
  • Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade

Nachhaltigkeit in Aktion

Erfahre mehr über nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz. Alle kommenden Veranstaltungen und Workshops findest du hier – sei dabei und gestalte die Zukunft mit!

Termine finden