Mitglied werden

"Zukunft Berglandwirtschaft" Podiumsdiskussion

| Landwirtschaft & Umwelt

Vorderwald/ Zusammenhalten - Land gestalten

Am Donnerstag, 12. Februar dreht sich in Hittisau alles um wichtige Zukunftsfragen der Berglandwirtschaft – Die Landjugend Jungbauernschaft Gebiet Vorderwald veranstaltet eine Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft Berglandwirtschaft" Was erwartet die heimische Berglandwirtschaft? Welche Entwicklungen stehen bevor? Welche Chancen gilt es zu nutzen, welche Gefahren lauern? Diese zentralen Themen beschäftigen die Landjugend Jungbauernschaft Vorderwald in letzter Zeit besonders. Bewegende Schlagzeilen rund um den bevorstehenden Quotenfall, die anhaltende Alpflächenproblematik und das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA genannt “TTIP” lassen immer wieder Zweifel aufkommen.
Der  landesweite Landjugendschwerpunkt im Jahr 2015 „Zusammenhalten – Land gestalten“ hat die acht Vorstandsmitglieder der LJ/JB Vorderwald dazu bewogen, all diese Fragen nach außen zu tragen. Dabei gilt als Mittelpunkt die heimische Berglandwirtschaft aktiv mitzugestalten.
Aus dem Grundgedanken heraus ist ein Projekt entstanden, das unserer bergbäuerlichen Gesellschaft Aufwind verleihen soll. Begeistert und voller Tatendrang freut sich die Landjugend Jungbauernschaft Vorderwald ihr Projekt vorzustellen. Podiumsdiskussion „Zukunft Berglandwirtschaft“ Am Donnerstag, 12. Februar 2015 um 20:15 Uhr veranstaltet die Landjugend Jungbauernschaft Vorderwald in Hittisau im Ritter-von-Bergmann-Saal eine Podiumsdiskussion über wichtige Zukunftsfragen der heimischen Berglandwirtschaft. Unter der Moderation von MAB Martina Rüscher diskutieren Kammerpräsident Josef Moosbrugger, Agrarsprecher Josef Türtscher (VP), Agrarsprecher Ing. Reinhold Einwallner (SPÖ), Agrarsprecher Daniel Allgäuer (FPÖ) und Vertreter der Grünen- und Neospartei über zukunftsweisende Themen. Die Landjugend Jungbauernschaft Vorderwald lädt alle Interessierten aus Nah und Fern recht herzlich zu diesem Diskussionsabend ein um sich zu informieren, Meinungen auszutauschen und Fragen zu stellen.   Der Jugend gehört die Zukunft – Lasst sie uns mitgestalten!

Zurück