Mitglied werden

TAG DER LANDJUGEND

| Sport & Gesellschaft

1. Tag der Landjugend Vorarlberg - ein voller Erfolg

"Wir hatten den Mut heuer neue Wege zu gehen, das gewohnte über Bord zu werfen und etwas Neues auszuprobieren. Den jährlichen Landestag haben wir generalsaniert um mit euch heute den ersten Tag der Landjugend Vorarlberg zu feiern", so Obmann Thomas Ganahl bei seinen Eröffnungsworten. Am Samstag, 29. Oktober veranstaltete die Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg mit rund 250 Landjugendmitgliedern den ersten Tag der Landjugend im Ramschwagsaal in Nenzing. Der Einzug mit der eigenen Vereinsfahne war für den Landesvorstand der Landjugend Vorarlberg ein besonderer Start in die Veranstaltung.

Wechsel im Vorstand

Vor dem Festakt und dem Landjugendball trafen sich noch 60 Funktionäre für die Generalversammlung mit Statutenänderungen und Ergänzungswahlen ein. "Wir danken Eva-Maria herzlichst für ihren Einsatz und ihr dabei sein im Vorstand und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft", verabschiedete Leiterin Theresia Meusburger Beirätin Eva-Maria Schnetzer, die aus zeitlichen Gründen ihre Funktion als Beirätin nicht mehr ausüben kann. Neu im Vorstand begrüßen darf die Landesleitung den aus Röns stammenden Tobias Ammann, der schon bei etlichen Bundesentscheiden sein Redetalent präsentierte und sein Engagement für die Landjugend zeigte. Tobias übernimmt im kommenden Vereinsjahr das Amt als Beirat für den Bezirk Oberland.

Ehrung für erbrachte Leistungen

Aktiven, engagierten und motivierten Mitgliedern wurde vergangenen Samstag die Bühne geboten. Den Bundesmedaillenträger im Sensenmähen Fabian Winder, Laura Feuerstein und Jakob Winder sowie beim 4er Cup, Lisbeth Martin, Victoria Türtscher, Georg Düringer und Jakob Peböck wurde nochmals für ihre großartigen Leistungen gratuliert. Ebenso wurden heuer wieder die Landjugend-Leistungsabzeichen verliehen. Für den großartigen, langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für die LJ-JB Vorarlberg wurden Tanja Bitschnau, Theresia Meusburger und Martina Vierhauser das Leistungsabzeichen in GOLD verliehen. Von Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann bekamen Daniel Moosbrugger, Florian Meusburger und Rene Müller die Leistungsnadel in SILBER überreicht.

aktivste Landjugendgruppe 2016

Der Frage wer wohl die aktivste Landjugendgruppe 2016 wird kamen auch einige Ehrengäste nach. Darunter waren Landesrat Erich Schwärzler, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Obmann der Österreichischen Jungbauernschaft Stefan Kast, Julia Saurwein von der Landjugend Österreich, Nationalratsabgeordneter Norbert Sieber, Landtagsabgeordnete Josef Türtscher und Bernhard Feuerstein sowie von Seiten der Landwirtschaftskammer Präsident StR. Josef Moosbrugger und Direktor Gebhard Bechter. Ehrenamtliche Projektarbeit, soziales Engagement, Öffentlichkeitsarbeit und das Mitwirken an Landes- und Bundesveranstaltungen - das sind Kriterien für die aktivste Ortsgruppe. Ein unvergleichbares, eindrucksvolles Jahr erlebte die Landjugend Jungbauernschaft Vorderwald, die sich gegen alle 13 Landjugendgruppen im Land durchgesetzt hat und beim Tag der Landjugend zur aktivsten Landjugendgruppe 2016 gekürt worden ist. Der Vorarlberger Landjugend-Steinbock für die aktivste Ortsgruppe und den Gutschein für eine Spanferkelparty gesponsert von der Familie Hagspiel wurde von Labg. Josef Türtscher und dem Landjugend-Hauptsponsor Karl Wohllaib von der gleichnamigen Firma der Vorderwälder Landjugend überreicht.

Anschließend eröffnete die Salzburger Band Jambalaya den Landjugendball 2016 und lockte viele tanzfreudige Paare bis spät in die Nacht auf die Bühne.

Das Landjugendjahr 2016

Zurück