Mitglied werden

Regionalkonferenz WEST

| Landwirtschaft & Umwelt

Milchwirtschaft im Mittelpunkt

Am Samstag, 7. November fand im Hotel Vitalquelle Gauenstein in Schruns die Regionalkonferenz West der Jungbauern aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg statt. Zum ersten Mal fand die überregionale Jungbauernkonferenz West hier in Vorarlberg statt. Treffpunkt war im Hotel Vitalquelle Gauenstein in Schruns. Moderator Bernhard Schrottenbaum stellte nach der Begrüßung das Schwerpunktthema der Veranstaltung - "Michwirtschaft im Mittelpunkt" vor. Passend zum Thema startete das Programm mit einem Vortrag von Mag. Raimund Wachter. Der Geschäftsführer der Vorarlberg Milch ging dabei besonders auf die Chancen in der Milchwirtschaft für Landwirte und Milchverarbeiter ein. Heiß diskutierte Themen, wie die Abschaffung der Milchquote und deren Folgen wurden aufgegriffen. Auch die Milchpreisentwicklung der letzten Jahre wurde von Herrn Wachter angesprochen. Vor allzu genauen Zukunftsprognosen warnt er jedoch, denn wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, ist es sehr schwierig einen Trend in der Milchpreisentwicklung vorherzusagen. "Natürlich versucht die Vorarlberg Milch den Preis so stabil wie möglich zu halten, ein schwieriges Unterfangen bei der derzeitigen Milchmarktsituation", so Wachter. In Zukunft will die V-Milch vor allem den Export ihrer Produkte, sowie die Ausweitung des BIO-Sortiments forcieren. Den nächsten Vortrag zum Thema "Milchwirtschaft im Mittelpunkt" hielt der Obmann der KäseStrasse Bregenzerwald Jonas Metzler. Er stellte dabei die KäseStrasse als ein starkes Netzwerk mit guten Zukunftschancen vor. Die KäseStrasse ist eine Kooperation von Landwirten, Dorf- und Talsennerein, Gastronomie und Hotellerie, Handel, Handwerk und Tourismus. Ziel ist es, kleine Strukturen zu erhalten und die regionale Vermarktung auszubauen. "Regionalität sichert die Glaubwürdigkeit des Tourismus", sagt Obmann Jonas Metzler. Besonders stolz ist er, dass alle Sennereien der KäseStrasse ausschließlich mit Heumilch beliefert werden. Der Bregenzerwald ist somit die größte zusammenhängende silofreie Region in der EU. In Zukunft will man die Marke KäseStrasse noch weiter verbreiten, sie garantiert die hundertprozentige Herkunft aus dem Bregenzerwald.

Hofbesichtigungen

Nach dem Mittagessen ging es nach Bartholomäberg zum Bio-Bergbauernhof der Familie Ganahl. Auf 1080 Metern Seehöhe bewirtschaftet die Familie eine Fläche von 32 Hektar, zum größten Teil in steilem Gebiet. Zudem hat Sohn Thomas seit 2014 die Alpe Oberbuchen im Gemeindegebiet von Silbertal gepachtet. Ein Großteil des Stallgebäudes wurde neu gebaut um höchsten Tierkomfort zu gewährleisten. Neben der Milchproduktion setzt die Familie auf Direktvermarktung. In der neuen Hofkäserei wird Bio-Surakees hergestellt und an Privatkunden und die heimische Gastronomie verkauft. Ein weiteres finanzielles Standbein der Familie Ganahl ist Urlaub am Bauernhof. Durch die Hofbesichtigung bei Familie Ganahl erhielten die Teilnehmer eine Vorstellung was es bedeutet, einen Bergbauernhof zu bewirtschaften. Vom "Bärg" ging es wieder zurück ins Tal auf den Bauernhof der Familie Schrottenbaum in Schruns. Dort führt Bernhard zusammen mit seinem Bruder Manuel den Betrieb seiner Eltern weiter. Auch der Rest der Familie hilft tatkräftig mit, denn auch auf dem Hof der Familie Schrottenbaum geht die Arbeit nicht so schnell aus. Der Betrieb bewirtschaftet 51 Hektar, auf 7 davon wird Mais angebaut und an die Tiere verfüttert. Die Familie betreibt neben der Milchproduktion, auch noch Kälber- und Schweinemast, sowie Pensionspferdehaltung. Ein besonderes Highlight dieser Hofbesichtigung war der neu gebaute Laufstall mit Melkroboter. Dieser moderne und innovative Betrieb zeigte den Teilnehmern wie sich traditionelle Landwirtschaft und neue Technologien gut miteinander verbinden lassen. Am Abend wurde mit Bundes- und Landesbäuerin Andrea Schwarzmann und Landwirtschaftskammerdirektor Dr. Gebhard Bechter eine offene Diskussion zu den Themen Bodenverbrauch und Lebensqualität am Bauernhof geführt. Ein gelungener Abschluss nach einem interessanten und abwechslungsreichen Tag.

Zurück