Projekt "z'Alp" Montafon
Diesen Sommer ging es bei der Landjugend Jungbauernschaft Montafon rund. Das Projekt „z’Alp“ wurde von den Montafoner Landjugendmitgliedern mit viel Einsatz und Engagement umgesetzt.
"z'Alp" Projektarbeit im Montafon
Im November 2013 veranstaltete die Landjugend Montafon einen Projektfindungstag im Hotel Vermala in St. Gallenkirch. Viele Projektideen und Schwerpunktthemen wurden von den Mitgliedern eingebracht. Mehrere gute und wichtige Themen wurden vorgeschlagen, deshalb fiel die Entscheidung auch nicht ganz leicht. Am Ende des Projektfindungstages überzeugte die Projektidee Kindern, aber auch Erwachsenen, die Alpwirtschaft und die Landwirtschaft in den Bergen näher zu bringen. Leider wissen heute viele nicht mehr, dass die Milch nicht nur vom Kühlschrank kommt, sondern von der Kuh, oder der Vorgang, wie aus Gras Heu wird, ist vielen unbekannt. Fleißig wurde in den letzten Monaten an der Projektidee gefeilt und erarbeitet wurde schließlich ein "Tag der offenen Alptüre" mit einem Stationsbetrieb zu den Themen Kräuter, Jagdwirtschaft, Unkräuter erkennen und bekämpfen, sowie der Station "Von der Weide bis zur Milch". Der Tag der offenen Alptüre wurde am Sonntag, 18. August auf der Alpe Oberbuchen im Silbertal verwirklicht und sorgte für Begeisterung bei den Alpbesuchern. Hier konnte selbst Hand angelegt werden. Unter anderem standen Kräuter erkennen, Butter schütteln, melken, Heu bewerten, Unkräuter bestimmen und bekämpfen bis hin zu Dosen werfen (Jäger) auf dem Stationenprogramm der Landjugend. Jeder Teilnehmer erhielt nach dem Absolvieren der Stationen eine Urkunde als offizieller Landjugend Montafon Kleinhirte oder als offizielle Landjugend Montafon Kleinhirtin. Um das Projekt noch länger in Erinnerung zu behalten, haben die Mitglieder der Landjugend Jungbauernschaft Montafon ein Häuschen gebaut -- ein kleines Alphäuschen, das es in sich hat! Dieses Alphäuschen wurde zum ersten Mal beim Buratag in Schruns präsentiert.