Agrar- und Genussolympiade
Agrar- und Genussolympiade 2024
Gesucht-Gefunden! Fachkompetenz im Agrar- und Genussbereich hat die Landjugend Jungbauernschaft
In den Räumlichkeiten des BSBZ Hohenems wurde den Teilnehmenden ein spannender Stationen Wettbewerb geboten. Zu den Themen Kräuter, Alternative Verpackungen, Teige, Gemüse, Most und Wein, Wald, Landtechnik und Alp- und Jagdwirtschaft haben die Landesvorstandmitglieder Praxis- oder Theoriefragen gestellt. Aufgaben wie die Sortenbeschreibung verschiedener Äpfel, der Klingenwechsel beim Scheibenmähwerk oder das Erkennen von Gemüsesamen verlangten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einiges ab.
Vor der Siegerehrung hatten alle bei der Funstation die Möglichkeit Extrapunkte zu holen. Ein Geschicklichkeitsparcours wurde wie die Wissensstation davor im 2er-Team absolviert.
Warum veranstaltet die Landjugend Jungbauernschaft eigentlich eine Agrar- und Genussolympiade?
„Wir möchten aktiv mithelfen Konsumbildung zu leisten. Wir wollen, dass unsere Mitglieder aus dem gesamten Land Vorarlberg zu Multiplikatoren werden und ihre Fachkompetenz in den Bereichen Lebensmittelkonsum und landwirtschaftlicher Produktion weitergeben.“, Michael Meusburger Obmann.
Wir, der Landesvorstand, waren beeindruckt von eurem Können, Wissen und sind stolz jeweils 3 Agrar-, sowie 3 Genussteams zum Bundesentscheid im August nach Salzburg (09-11.08.2024) zu entsenden.
Agrar:
- LJ Mittelwald/ LJ Unterland Konrad Metzler/ David Ender
- LJ Unterland Franziska Feuerstein/ Jonas Graffl
- LJ Innermontafon/ LJ Walgau Lara Melissa Sagmeister/ Felix Wittwer
Genuss:
- LJ Sulzberg/ LJ Klostertal Sandra Bereuter/ Simon Neßler
- LJ Sulzberg Larissa Mennel/ Matthias Mennel
- LJ Unterland Theresa Stadelmann/ Magdalena Mäser
Allein die Podest Platzierungen zeigen, dass wir im ganzen Land kluge Köpfe haben bei denen wir uns für die Teilnahme bedanken möchten und uns freuen viele auch bei den nächsten Wettbewerben (4er- Cup 25.04. Langen b.B., Redewettbewerb 11.04. BSBZ, Handmähen 04.05. Vorderwald) begrüßen zu dürfen.
Ein großer Dank gilt den Verantwortlichen des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum für die Bereitstellung der Räume, der Landjugend Österreich, spontan vertreten durch Fabian Kogler (Stv. Bundesleiter, Andrea Burtscher Stv. Bundesleiterin) und der Landjugend Jungbauernschaft Unterland für die super Bewirtung.
Hier gibts die Ergebnisliste.
und hier die Lösungen.