EM Handmähen 2015
Europameisterschaft im Handmähen
Wir waren mit dabei!
Am Freitag, 28. August reiste der Landjugendfanclub von Fabian Winder, der sich für die EM im Handmähen qualifiziert hat, ins Baskenland nach Spanien. Freitags in aller Frühe fuhren wir zum Flughafen nach München, wo unsere Reiseführerin Marie Theres Gruber und die Landjugend Kollegen aus Salzburg uns schon erwarteten. Gemeinsam flogen wir in das 1 300 km entfernte Baskenland. Nach 2 stündigem Flug erreichten wir zur Mittagszeit den Flughafen in Bilbao. Mit dem Reisebus erkundeten wir das Centrum Bilbaos, bevor es weiter zu unserer Unterkunft nach Zarautz ging. Zur Eröffnung der EM brachte uns ein Transfer zum 24 km entfernten Veranstaltungsort Azpeitia. Dort wurden alle Teilnehmer aus den Nationen Deutschland, Schweiz, Slowenien, Südtirol, Baskenland und Österreich willkommen geheißen. Nach einem typischen baskischen Abendessen ging es zurück zur Unterkunft, wo für die meisten der erste Tag zu Ende ging.
Am nächsten Tag stand eine Besichtigung der Weinbrennerei Talai Berri in Zarautz auf dem Programm. Der Familienbetrieb, der schon in der 5 Generation von der Familie Eiagirre Aginaga geführt wird, spezialisiert sich auf den herkunftsgeschützten Wein "Txakolina". Nach einer Weinverköstigung mit Ausblick auf das 12 ha große Weingut ging unsere Exkursion weiter zu einem Milchschafbetrieb mit Selbstvermarktung. Der Betrieb verarbeitet die Milch von 700 Schafen zu "Idiazabal"-ein herkunftsgeschützter Käse der Region. Zum Abschluss durfte der Hartkäse verkostet werden, bevor wir weiter in die baskische Hauptstadt nach San Sebastian fuhren. Auf dem Aussichtspunkt Monte Igueldo genossen wir den Blick auf die Küste San Sebastians. Am späten Nachmittag fuhren wir zurück zu unserem Hotel, wo manch einer noch einen schnellen Abstecher ins Meer machte, das nur wenige Minuten von unserer Unterkunft entfernt war. Abends brachte unser Transfer uns wieder in das Städtchen Azpeitia. Dort wurden alle Wettbewerbsteilnehmer vorgestellt und die Grundstücke für den Bewerb am folgenden Tag gezogen. Am Sonntag war es dann soweit. Um 9 Uhr fuhren wir zur Basilika in Azpeitia, in der gemeinsam Gottesdienst gefeiert wurde. Hinter der Basilika lag direkt die Wettbewerbsfläche, die sich auch schnell mit internationalen Zuschauern, Fans und Mähern füllte. Bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad legten sich die 61 Mäher und 31 Mäherinnen ins Zeug. Eine Herausforderung waren die trockenen Wiesen Spaniens die für manchen Mäher neue Bedingungen brachten. Am späten Nachmittag war der Bewerb zu Ende und die Endscheidung gefallen. Nach einer Stärkung mit Paella und Cidre im Festzelt wurden die Ergebnisse des Tages feierlich auf der Siegerehrung verkündet:
Europameister im Handmähen 2015 wurde der 47 Jahre alte Südtiroler Georg Spiess. Der Titel der Europameisterin 2015 holte sich die 38-jährige Margit Föhn aus der Schweiz. Den Gruppensieg der Herren gewann das Team aus Südtirol und der Gruppensieg der Damen ging an unsere Nachbarn aus der Schweiz. In der Festhalle wurde bis in die frühen Morgenstunden bei spanischer Musik, traditionellem Tanz, Speis und Trank, zahlreichen Mäher und Mäherinnen und Fans aus unterschiedlichsten Nationen gefeiert. Unser Vorarlberger Teilnehmer Fabian Winder konnte sich dieses Mal auf Grund eines Bruchs an seiner Sense nicht in den vorderen Rängen platzieren. Zur EM 2017 in der Schweiz wird sein Fanclub auf jeden Fall wieder hinter ihm stehen.
Text: Magdalena Steurer/Landjugend Jungbauernschaft Vorderwald