Der wertvolle Mist, ist des Bauern List
Jungbauern Agrarkreis/ Intressante Vorträge lockten viele Jungbauern
Unter diesem Motto trafen sich am Dienstag, 22. März über 30 Junglandwirte zum Jungbauern Agrarkreis der Landjugend Jungbauernschaft bei der Familie Sieber in Bregenz-Fluh ein. Der Auftakt des Abends war die Betriebsbesichtigung des Bio-Umstellungsbetriebes von Nationalratsabgeordneten Norbert Sieber. Der Hausherr schilderte den interessierten Jungbäuerinnen und Jungbauern, wie die Familie das Stallgebäude nach dem Großbrand im Jahre 2012 wieder neu aufbaute und auf welche Details sie genau geachtet haben. Ein Detail war beispielsweise der Seminarraum im Stall, der von Frau Sibylle seit heuer als Schulungs- und Lehrraum für Schule am Bauernhof genutzt wird. Ebenso berichtete Sieber über seine Beweggründe auf die biologische Wirtschaftsweise umzustellen.
Mist erfolgreich einsetzen
„Der wertvolle Mist ist des Bauern List“, mit dieser Redewendung startete DI Jakob Behmann aus St. Gerold in sein Referat. Als Pflanzenbau- und Bodenkundelehrer am bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum hat die Landjugend Jungbauernschaft einen Fachmann in Sachen Grünland und Ackerland für den Agrarkreis gewinnen können. Jakob Behmann erläuterte den Teilnehmer/-innen, dass der Herbst der ideale Zeitpunkt ist, den Mist auf den Feldern zu verteilen, da die Ertragswirkung des Rindermistes im Herbst deutlich über der Wirkung des im Frühjahr ausgebrachten Rindermistes liegt. Er ging noch genauer auf die optimalen Mengen und Anwendungsmethoden ein. Ebenso spielt die Lagerung des Mistes bei der Verarbeitung eine sehr große Rolle. Anschließend präsentierte Senad Mujkic das Produkt „Güllemax“ der Firma Hechenbichler und beschrieb den Anwesenden die Vorteile durch die Anwendung dieses Produktes. Mit Beispielen aus der Praxis konnten die Jungbäuerinnen und Jungbauern einen guten Einblick in die Anwendungsgebiete des Produktes „Güllemax“ bekommen. „Was ist mit dem Milchpreis los?“ Auch dieser Frage wurde sich beim Jungbauern Agrarkreis in Fluh gewidmet. Norbert Sieber berichtete über die aktuelle Milchmarkt- und Preissituation in Vorarlberg und Österreich. Abschließend lud Landesobmann Thomas Ganahl zur Diskussion und zum fachlichen Austausch der Jungbäuerinnen und Jungbauern und der Referenten ein.