Somit hat sich Fabian Winder aus Krumbach für die Europameisterschaft im Handmähen 2015 in Spanien qualifiziert. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diese hervorragenden Leistungen!
Bundesentscheid Sensenmähen
Mäherelite der Landjugend beim Bundesentscheid Sensenmähen
Bundesentscheid Sensenmähen 2014
Die besten Sensenmäherinnen und -mäher Österreichs trafen am Samstag, 2. August bei der HLFS Ursprung in Elixhausen aufeinander. Beim Bundesentscheid Sensenmähen der Landjugend Österreich zeigten sie Kraft, Ausdauer und Präzision im Umgang mit ihren Wettbewerbsgeräten – ein spannendes Event, das zahlreiche Fans anlockte. Dabei kam es vor allem auf Schnelligkeit und die Sauberkeit der Mahd an. An die Sensen – fertig – los Hieß es für die 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich bei den Landesentscheiden für den Bundesentscheid vergangenes Wochenende qualifiziert haben. Die Besten der Besten zeigten am Samstag eindrucksvoll ihr Können. Wettbewerbspazellen in der größe von 10 x 10 Metern mussten die Männer bestreiten, die Damen-Parzellen hatten 35 Quadratmeter. Strahlender Sonnenschein, die Top-Leistungen der Mäherinnen und Mäher und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm machten das Wettkampfwochenende zu einem Erlebnis für die Teilnehmerinnen, Teilnehmer und die zahlreichen Fans. Die zehn besten Mäher und die fünf besten Mäherinnen konnten sich für die Teilnahme an der Europameisterschaft im Handmähen 2015 in Spanien qualifizieren.
Ergebnisse Vorarlberg
Ergebnisse:
Männer
1. Platz – Salzburg – Franz Erbschwendner mit einer Zeit von 195,3
2. Platz – Salzburg – Andreas Pertiller mit einer Zeit von 220,6
3. Platz – Oberösterreich – Bernhard Selinger mit einer Zeit von 229,2
4. Platz – Vorarlberg – Fabian Winder mit einer Zeit von 229,5
11. Platz – Vorarlberg – Daniel Winder
15. Platz – Vorarlberg – Jakob Winder
19. Platz – Vorarlberg – Manuel Metzler
Frauen
1. Platz – Oberösterreich – Ingrid Mittermüllner mit einer Zeit von 71,73
2. Platz – Salzburg – Maria Sams mit einer Zeit von 82,50
3. Platz – Salzburg – Katharina Junger mit einer Zeit von 84,28
14. Platz – Vorarlberg – Anna-Katherina Türtscher
22. Platz – Vorarlberg – Sonja Burtscher