Mitglied werden

Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade

| Landwirtschaft & Umwelt

Von 8.-10. August 2014 fand in Feldkirchen an der Donau in Oberösterreich der Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Österreich statt.

Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade

Es kämpften insgesamt 13 Zweierteams in der Kategorie "Genuss" und 15 Zweierteams in der Kategorie "Agrar" um den Bundessieg. Gefragt waren nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten und Geschick. Die Bundessieger der Agrarolympiade 2014 kommen aus Salzburg, Genuss ging an Oberösterreich. Agrarisches Fachwissen und praktisches Können Das Wissen um Betriebswirtschaft und Nutztierhaltung waren bei der Agrarolympiade genauso gefragt wie praktische Fähigkeiten. Diese konnten die Teilnehmer/-innen beim Erkennen von Obstbäumen und Zwischenfrüchten oder beim Löten unter Beweis stellen. Wie geschickt die Teilnehmer/-innen im Umgang mit dem Traktor sind, zeigten sie zudem bei der Bewältigung eines Geschicklichkeitsparcours.

Den Bundessieg der Agrarolympiade konnten sich Christian Wagner und Vinzenz Fink aus Salzburg sichern. Silber ging an Christian Dietinger und Florian Huemer aus Oberösterreich. Für eine kleine Sensation sorgten die Teams aus Niederösterreich die durch Punktegleichheit zwei Mal die Bronze-medaille durch Alexander Bernhuber und Matthias Griessler sowie Günther Neuhauser und Christian Emsenhuber holten. Brücke zwischen Konsument und Produzent schlagen Der Landjugend ist es bundesweit ein besonderes Anliegen eine Brücke zwischen Produzenten und Konsumenten zu schlagen. "Mit diesem Bewerb möchten wir die Teilnehmer/-innen für die Anliegen der jeweils anderen Seite sensibilisieren", so Bundesleiter der Landjugend Österreich Michael Hell. Ergebnis Vorarlberg Für Vorarlberger gingen Johannes Simma und Franz-Josef Köss aus Andelsbuch und Klaus Kohler und Hubert Steurer aus Sulzberg in der Kategorie Agrar an den Start. Nach einer der Bestzeiten beim Geschicklichkeitsfahren sicherten sich Klaus und Hubert den 13. Platz. Auch Johannes und Franz-Josef schlugen sich wacker und nahmen den 15. Platz für sich ein.

Die genaue Ergebnisliste ist unten als PDF abrufbar.
Alle Fotos vom Bundesentscheid sind auf unserer Facebookseite www.facebook.com/landjugendvorarlberg oder unter unserer Fotogalerie zum Anschauen und "liken" bereit.

Ergebnisliste BE AuGo 2014

Download
Zurück