Mitglied werden

Bundesentscheid 4er Cup & Reden in Bezau

| Allgemeinbildung

motiviert, zielstrebig, konzentriert, eifrig – all dies waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundesentscheid 4er-Cup & Reden

 

Vergangenes Wochenende, vom 14. bis 17. Juli, fand im Bregenzerwald in Bezau der Bundesentscheid 4er-Cup & Reden der Landjugend statt. Es reisten 200 Jugendliche aus allen Bundesländern und Südtirol ins schöne Ländle. Dort kämpften die besten Redner/-innen und die stärksten 4er-Cup Teams um den Bundessieg. Der Bregenzerwald von oben Diese Aussicht wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den Juroren und allen Fans am Donnerstagabend, beim Eröffnungsabend, im Panoramarestaurant Baumgarten geboten. Weder Stau durch ganz Österreich, noch Überschwemmungen in Egg konnten die Jugendlichen aus allen Bundesländern und Südtirol abhalten in den Bregenzerwald zu kommen. Während dem Jugendgottesdienst in den Bergen verzogen sich auch noch die letzten Wolken und es entstand somit eine perfekte Fotokulisse über dem Bregenzerwald. Nach einer leckeren, regionalen Stärkung wurde noch die Ankunft alle Bundesländer gemeinsam gefeiert und die Startnummern ausgelost bis es mit der Bahn wieder runterging. In aller frische starteten die Teilnehmerinne und Teilnehmer voll motiviert in den ersten Wettbewerben. Die 4er-Cup Teams mussten sich in Wissen, Geschicklichkeit und Kreativität beweisen. Mit jeder Menge Teamgeist bewältigten die 4er Teams, je zwei Mädchen und zwei Jungs, die Schwerpunkte „Vielfalt Familie“ und „Bäuerliches Unternehmertum“.

„Reda wia dr Schnapl gwachsa isch“ In der Königsdisziplin Spontanrede, gab es nach 2 Vorrunden die Spontanrededuelle. Bei dem sich zwei Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mit je einer Minute Vorbereitungszeit, zum selben Thema duellierten und sich der Sieger somit für das Finale qualifizierte. Salzburg holte sich mit Carina Reiter und dem Thema „Terror – kann man sich im Ausland noch sicher fühlen?“ den Sieg. Vorbereitete Reden In den zwei Kategorien Vorbereitete Rede unter 18 Jahren und Vorbereitete Rede über 18 Jahren mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Inhalt, Aufbau und Wirkung Ihrer Rede überzeugen und sich im Nachhinein den Fragen der Interviewer schlagfertig und sicher stellen. Die jeweils ersten Plätze gingen an Damen nach Oberösterreich und in die Steiermark. Neues Sprachrohr Zum ersten Mal gab es die Kategorie „Neues Sprachrohr“ in der, der Kreativität freien Lauf gelassen werden konnte. Die stolzen Gewinner Bianca Steinauer und Dominik Sonnleitner nahmen den Bundessieg mit nach Niederösterreich. Sie überzeugten die Jury mit Ihrem Thema „Mostkost“ und präsentierten es auf schauspielerische Art und Weiße. „Auf die Strüdel fertig los!“ So lautete das Kommando beim Actionparcour beim 4er-Cup. Vom Äpfeltauchen bis hin zum Strudelformen mussten die Teilnehmer alles bei dieser Station bewältigen. Der schönste, aber auch geschmacklich beste Strudel wurde am Abend beim „Gaudiwettbewerb“ gekürt. Den Strudel-Bundessieg holten sich die Strudelbäcker aus Niederösterreich. Am Freitagabend wurde fleißig das Tanzbein, bei der Landjugend-Fise, mit dem „Wälder Echo“ geschwungen und auf die bereits geschafften Aufgaben und Reden angestoßen. „The finale Countdown“ Am Samstag zeigten alle Teilnehmer noch einmal richtig was alles in Ihnen steckte. Im Bezeggsaal fand am Abend dann das Finale der Spontanreden und des 4er-Cups statt. Die 500 Teilnehmer, Juroren und Fans fieberten jeweils mit ihren Bundesländern mit.  Die Medaillen und Pokale wurden feierlich von Landesrat Ing. Erich Schwärzler, Landwirtschaftkammerpräsident StR. Josef Moosbrugger, Landesleitung Theresia Meusburger und Thomas Ganahl und der Bundesleitung Isabell Riedl und Martin Stiegelbauer überreicht. Das Team Niederösterreich 1 mit Christian Baumgartner, Christina Lepolt, Tanja Harrer und Alexander Thain holten sich beim 4er-Cup Gold nachhause, Silber ging in die Steiermark an das Team von Nicole Kraschl, Patricia Edegger, Matthäus Edegger, Gregor Edegger und die Bronzemedaille blieb im Ländle beim Team von Lisbeth Martin, Viktoria Türtscher, Georg Düringer und Jakob Peböck. Ein Dank gilt der Landjugend Jungbauernschaft Hinterwald, Vorarlberg und der Landjugend Österreich für die reibungslose Abwicklung dieser bundesweiten Großveranstaltung.

Zurück