Mitglied werden

BestOf 2015

| Sport & Gesellschaft

Das Beste aus 2015

Am Samstag, 21. November fand im Festspielhaus Bregenz die BestOf-Verleihung der Landjugend Österreich statt, bei der die besten Projekte Österreichs ausgezeichnet wurden. Die alljährliche BestOf-Verleihung ging heuer im Festspielhaus Bregenz über die Bühne. Bis 19 Uhr füllte sich der Saal mit Funktionären, Mitgliedern und der Bundesleitung der Landjugend, sowie zahlreichen Ehrengästen. Lukas Schweighofer, Moderator bei Salzburg-Heute führte das Publikum durch den Abend. Grußworte kamen von der scheidenden Bundesleitung sowie von Landesrat Ing. Erich Schwärzler. Los ging es mit der Auszeichnung für die Teilnehmer der „aufZAQ“-Ausbildung und den Absolventen der „Promoter“-Ausbildung. Führungswechsel Die aktuelle Bundesleitung nahm das Zusammentreffen der Bundesländer zum Anlass, ihren Führungswechsel bekanntzugeben. Bundesleiterin Elisabeth Gneißl und Bundesleiter Michael Hell haben sich dazu entschieden, die „Landjugendpension“ anzutreten. Ihnen wurde für ihre langjährige Tätigkeit und ihr Engagement in der Landjugend gedankt. Das neue Amt der Bundesleiterin übernimmt Isabell Riedl aus Niederösterreich, neuer Bundesleiter ist Martin Stieglbauer aus der Steiermark. Stellvertreter sind Julia Saurwein aus Tirol und Thomas Reisinger aus Oberösterreich. Bernhard Imlauer aus Salzburg wurde als kooptiertes Mitglied in den Vorstand gewählt. Den Höhepunkt bildete die Präsentation des ersten Landjugend Songs „Mia san dabei“.

Projektprämierung Nach der Rede von Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger stand die Projektprämierung auf dem Programm. Im Jahr 2015 wurden 40 Projekte von verschiedenen Ort- und Gebietsgruppen aus ganz Österreich unter dem Motto „Zusammenhalten – Land gestalten“ auf die Füße gestellt. Viel Zeit, Geld und Arbeit wurde investiert. Mit einer gehörigen Portion Engagement und Teamgeist sind beeindruckende Projekte entstanden. Den Titel „erfolgreich teilgenommen“ erhielten elf Projekte. Die Bronzemedaille wurde an sechs Landjugendgruppen verleihen, darunter auch an die Landjugend Großwalsertal. Weiter ging es mit der Verleihung der Silbermedaillen, diese Auszeichnung erhielten zwölf Landjugend-Projekte. Über eine Goldmedaille durften sich elf Gruppen freuen, darunter auch die Landjugend Hinterwald, die nach dieser freudigen Nachricht in Jubel ausbrauch. Der Landjugend Award 2015, die Auszeichnung für das beste Bundesprojekt Österreichs, ging an die Landjugend Mittersill-Hollersbach aus Salzburg. Sie erbauten eine Kapelle zum Gedenken an ihr langjähriges Mitglied Andreas Hörbiger, der 2015 verstorben ist.

Landesprojekte Vorarlberg reichte vier Projekte von verschiedenen Landjugend-Gebietsgruppen ein, zwei davon erhielten eine Medaille. Bronze ging an die Landjugend Großwalsertal für das Projekt „Miteinander – Füreinander – soziale Brücken bauen“. Zusammen mit Asylwerbern aus dem Tal wurde eine „Schwendeaktion“ auf der Alpe organisiert. Ziel der Aktion war es, Vorurteile gegenüber Asylwerbern abzubauen, Kontakte zu knüpfen und ihnen unsere Lebenskultur und den Alltag auf der Alpe näherzubringen. Die Landjugend Hinterwald erhielt für ihr Projekt „MITANAND – HAND IN HAND“ die Goldmedaille. Anlässlich des „Wheelday“ beschäftigte sich die Landjugend Hinterwald intensiv mit Menschen mit Beeinträchtigung. Daraus entstand ein dreiteiliges Projekt: MITEINANDER LEBEN – bei diesem Projekt wurden zusammen mit den Bewohnern der Lebenshilfe Bezau Kekse gebacken. MITEINANDER LAUFEN – der 1. Egger Stundenlauf wurde ins Leben gerufen. 370 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, bei der insgesamt EUR 7.660,- für den Verein Hand in Hand „erlaufen“ wurden. MITEINANDER BEWEGEN - Der elfjährige Lukas leidet seit Jahren an einer Blutkrankheit und benötigt dringend eine Stammzellenspende. Um mehr Menschen zu Bluttypisierung zu bewegen organisierte die Landjugend eine Infoveranstaltung zur Stammzellenspende. Im Anschluss an die Veranstaltung wurden die tollen Ergebnisse und das Zusammentreffen der österreichischen Landjugend noch gebührend gefeiert.

Zurück