Mitglied werden

Agrar- und Genussolympiade 2025

| Landwirtschaft & Umwelt

Agrar- und Genussolympiade 2025

Gesucht – Gefunden! Fachkompetenz bei der Agrar- und Genussolympiade 2025

In den Räumlichkeiten der Volksschule Egg fand heuer die Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Jungbauernschaft statt. Am Wahlsonntag, den 16. März 2025, stellten sich 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – aufgeteilt in 25 Teams – den abwechslungsreichen Herausforderungen aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelkunde und Technik.

Die Stationen deckten ein breites Wissensspektrum ab: Baukunde, Wald-Wild-Jagd, Rind, 100 Jahre Landwirtschaftskammer, Bierkultur Österreichs, Brot und Getreide, Hunger weltweit sowie Esskulturen. Die Teilnehmenden mussten sowohl in Theorie als auch in Praxis glänzen – vom Erkennen verschiedener Getreidesorten über Jagdwissen bis hin zur Bierkultur Österreichs.

Vor der Siegerehrung konnten sich alle Teams bei einer Funstation noch Extrapunkte sichern. Ein Geschicklichkeitsparcours, der im Zweier-Team absolviert wurde, sorgte für zusätzliche Spannung.

Warum eine Agrar- und Genussolympiade?

„Wir möchten Konsumbildung aktiv mitgestalten und junge Menschen dazu motivieren, sich intensiv mit landwirtschaftlicher Produktion und bewusster Ernährung auseinanderzusetzen. Unser Ziel ist es, Multiplikatoren im ganzen Land zu schaffen, die ihr Wissen weitergeben und ein nachhaltiges Bewusstsein stärken“, betont Michael Meusburger, Obmann der Landjugend Jungbauernschaft.

Wir, der Landesvorstand, sind beeindruckt von eurem Engagement und Fachwissen und freuen uns, jeweils drei Agrar- sowie drei Genussteams zum Bundesentscheid nach Wieselburg/Niederösterreich (15.–17.08.2025) zu entsenden.

Agrar-Wertung:

Platz 1: Selina Müller & Martin Netzer (Oberland, Großwalsertal/ Montafon Agrar 1)
 Platz 2: Daniel Pfanner & Anna Sophie Graf (Bregenzerwald, Vorderwald/ Hinterwald Agrar 3)
 Platz 3: Simon Meusburger & Linus Metzler (Bregenzerwald, Mittelwald Agrar 1)

Genuss-Wertung:

Platz 1: Magdalena Mäser & Theresa Stadelmann (Rheintal, Unterland Genuss 1)
Platz 2: Jonas Müller & Lena Sutter (Oberland, Walgau/ Großwalsertal Genuss 3)
Platz 3: David Ender & Konrad Metzler (Bregenzerwald, Mittelwald/ Unterland Genuss 1)

Die gesamte Rangliste findest du HIER!

Die herausragenden Platzierungen zeigen, dass in ganz Vorarlberg kluge Köpfe mit großem Wissen in Landwirtschaft und Genuss zuhause sind. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Engagement!

Wir freuen uns darauf, viele von euch auch bei den kommenden Wettbewerben wiederzusehen, darunter der Redewettbewerb am 27.03. im BSBZ, der 4er-Cup am 13.04. im Oberland, sowie die Landesforstmeisterschaft am 03.05. in Mellau und das Internationale Handmähen am 10.05. im Vorderwald.

Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen der Volksschule Egg für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie der Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald für die hervorragende Bewirtung.

 

Agrar- und Genussolympiade 2025

Zurück