Mitglied werden

ACHTUNG VERLUSTZONE

| Landwirtschaft & Umwelt

Stopp dem Bodenverbrauch

Ist die Grundversorgung mit Lebensmitteln gefährdet?

Gesunde landwirtschaftliche Nutzflächen sind die Grundlage für die Grundversorgung mit Lebensmitteln aus Vorarlberg. Die bäuerlichen Familien sind bemüht diese Flächen optimal und nachhaltig zu bewirtschaften und wertvolle Lebensmittel zu erzeugen In Vorarlberg stehen noch 38.000 Hektar Wiesen, Weiden (ohne Alpen)  und knapp 3.000 Hektar Ackerland  und Grünflächen zur Verfügung. Und es wird immer weniger. Täglich gehen der Vorarlberger Landwirtschaft  1,6 Hektar Boden verloren. Das sind elf Quadratmeter pro Minute! Der Großteil wird durch Verbauung und Straßennetzwerke etc. versiegelt. Wenn wir Jungbäuerinnen und Jungbauern uns diese Entwicklung vor Augen führen, müssen wir uns berechtigte Sorgen um unsere berufliche Zukunft machen.

Die Rechnung ist einfach: Kein Boden = keine Landwirtschaft

Wir Jungbauern und Jungbäuerinnen sind motiviert und wollen die Höfe weiterführen und ausbauen. Aber täglich wird unsere Lebens- und Wirtschaftsgrundlage geringer. · Wir verfolgen die in der Ökolandstrategie festgelegte Vielfalt im Lebensmittelangebot und fordern daher, dass die fruchtbarsten Böden vorrangig für die Lebensmittelerzeugung gesichert werden. Wir brauchen hochwertige Flächen für die Erzeugung von Gemüse und Obst, aber auch gute Futterflächen für unsere Kühe. Der Kauf und Import von Futter ist teuer und wenig nachhaltig. · Die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger und auch unsere Gäste schätzen die qualitativ hochwertigen, gentechnikfreien und regionalen Lebensmittel. Man muss uns die Chance geben, diese Wünsche auch in Zukunft zu erfüllen. · Mit unserer Arbeit sorgen wir auch für die Offenhaltung der Vorarlberger Natur- und Kulturlandschaft. Das ist die Basis für den Tourismus und sichert den Erholungsraum für die heimische Bevölkerung. Deshalb sagen Vorarlbergs Jungbäuerinnen und Jungbauern: „STOPP dem unnötigen Bodenverbrauch!“

Was ist eine Verlustzone?

Mit unserer Aktion „Stopp dem Bodenverbrauch“ wollen wir landesweit auf das Problem Bodenverbrauch aufmerksam machen. Mit 120 „Verlustzonen-Felder“  setzt die Landjugend-Jungbauernschaft Vorarlberg in Zusammenarbeit mit allen Orts-, Gebiets- und Bezirksgruppen, vom Pfänder bis ins Montafon, Zeichen gegen den enormen Bodenverlust im Land. Was ist eine Verlustzone? In Vorarlberg gehen pro Minute elf Quadratmeter Boden durch Verbauung verloren. Diese elf Quadratmeter großen Verlustzonen werden mit Pfosten abgesteckt und mit einem Absperrband mit der Aufschrift „Achtung Verlustzone“ und einer Warntafel  versehen.  Informationsmaterial zum Flächenverbrauch kann der Vorbeikommende aus dem am Pfosten angebrachten Holzkästchen entnehmen. Die Verlustflächen sind an gut besuchten Fußgänger- und Radwegen in Vorarlberg zu finden. Damit wollen wir die Bevölkerung auf die Problematik aufmerksam machen und für unser Anliegen sensibilisieren. Die Verlustzonen  werden für mehrere Wochen stehen bleiben. Nur mit offenen Grünflächen gibt es eine Zukunft für die junge Landwirtschaft und  qualitativ hochwertig hergestellte Lebensmittel aus der Region.

Zurück