1. Vorderwälder Stallrunde
Am Sonntag, 18. Dezember lud die Landjugend Vorderwald zur ersten Vorderwälder Stallrunde. Mit dem Dorfzügle von Kurt Zoller traten in Lingenau 26 Mitglieder der Vorderwälder Landjugend die Stallexkursion an. „Ziel dieser Exkursion war, dass wir drei Betriebe in unserer Region besser kennen lernen und mit den Landwirten ins Gespräch kommen können“, so Obmann Klaus Gmeiner. Unser erster Halt machten wir in Langenegg auf dem Hof von der Familie Ulrike und Matthias Eugster. Die Familie Eugster bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit 38 Braunviehkühen und deren Nachzucht. Der neu erweiterte Anbindestall ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch in Anbindeställen eine sehr tiergerechte Haltung möglich ist. Nicht unerwähnt bleiben darf das ausgezeichnete Herdenmanagement auf dem Betrieb. So werden nämlich alle frischmelkenden Kühe bis sie wieder trächtig sind, in Wintermonaten fast täglich ins Freie getrieben. Von Anfang Mai bis Mitte September zieht die Familie Eugster mit ihrem Vieh auf eine Alpe im Lecknertal. Hier wird besonders eine früher Alpauftrieb abgestrebt, damit das Gras stets im jungen Zustand beweidet wird. Die Familie Eugster war sehr sehr gastfreundlich und hat uns anschließend noch mit einem „Züngar“ verwöhnt. Am Nachmittag wurden wir freundlich auf dem Braunviehzuchtbetrieb von Beate und Paul Jakob in Hittisau empfangen. Die Familie Jakob hält zurzeit 28 Milchkühe und ein paar Stück Jungvieh in einem artgerechten Anbindestall. Die Sommermonate verbringt die Familie Jakob mit dem gesamten Vieh auf einer Alpe in Balderschwang. „ Mein Hobby ist der Viehhandel“ erklärte Betriebsführer Paul Jakob. Beim betreten des Stalles konnte man sehen das sich viele Spitzentiere im Stall befinden. Auf dem Betrieb steht das Tierwohl an erster Stelle. Die Familie Jakob sind eingefleischte Braunviehzüchter und legen großen Wert auf die traditionelle Landwirtschaft im Bregenzerwald. Das dritte Ziel der Stallrunde war der Betrieb der Familie Florian Stöckler in Lingenau. Hier bekamen wir einen top modernen Laufstall zu sehen. Ca. 40 Milchkühe und deren Nachzucht werden auf dem Hof gehalten. Der Großteil der Milchkühe verbringt den Sommer auf einer Alpe im Schönebacher Tal, welche von der Familie Stöckler selber bewirtschaftet wird. Der geräumige und helle Laufstall bietet ein ideales Klima für die Kühe. Die Familie Stöckler achtet ebenfalls sehr auf das Wohl der Tiere, sowie bestes Futter. Nach einem längeren Austausch und einer sehr gastfreundlichen Führung verabschiedeten wir uns auf dem Betrieb. Die Landjugend Vorderwald bedankt sich herzlich bei den drei Familien für die Betriebsvorstellungen, bei Zugfahrer Kurt, sowie bei allen Mitgliedern fürs dabei sein.