Leistungsabzeichen - Anerkennung in der Landjugendarbeit
Das Landjugend Leistungsabzeichen (=LAZ) ist ein österreichweit einheitliches Abzeichen für besonders aktive Landjugend Mitglieder und Funktionäre
Wie komme ich zu den Leistungsabzeichen?
Leistungsabzeichen Bronze
Um das LAZ Bronze zu erhalten, muss das dafür vorgesehene Formular ausgefüllt werden. Insgesamt müssen 100 Punkte erreicht werden, wobei Funktionärsjahre und vor allem Aktivitäten auf Bezriks-, Gebiets-, und Ortsebene (Bildungsveranstaltungen, Oster- und Adventsbräuche, Theaterfahrten, ... etc.) berücksichtigt werden.
Leistungsabzeichen Silber und Gold
Um die LAZ Silber und Gold zu erhalten, müssen beim LAZ Silber 200 Punkte und beim LAZ Gold 300 Punkte erreicht werden. Für die Funktionärsjahre wird ein Hebesatz errechnet, mit dem alle Punkte des LJ-Mitglieds multipliziert werden. Dieser Hebesatz ergibt sich aus der Dauer der Funktionärstätigkeit und den Funktionärsebenen (Ort, Bezirk, Land). Beim LAZ Silber und Gold stammen die Punkte aus Bildungsveranstaltungen (LJ-Kurse, Tagungen, Seminare), Exkursionen, agrarischen Weiterbildungsveranstaltungen und LJ-Wettbewerben auf Bezirks-, Gebiets-, und Landesebene. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass das Mitglied auf Ortsebene auch aktiv war und daher werden 100 Punkte von LAZ Bronze gut geschrieben.
Mit der neuen Datenbank ist ganz einfach ersichtlich, wie viele Punkte das jeweilige Mitglied (inkl. Hebesatz) bereits erreicht. Wird die benötigte Punkteanzahl erreicht, kannst du aus der Datenbank das fertig ausgefüllte LAZ-Formular ausdrucken und zur Genehmigung an die LJ/JB Vorarlberg schicken.
Das ausgefüllte Formular muss ins Landjugendreferat gesendet werden. Der Landesvorstand entscheidet dann, ob das LAZ vergeben werden kann.
Landjugend Jungbauernschaf Vorarlberg
Lukas Maier
Montfortstraße 9
6900 Bregenz
--------------------------------
T 05574/400-130
E lukas.maier@lk-vbg.at