Landesentscheid 4er-Cup
Ein einzigartiges Erlebnis im 4er–Team!
Der 02.04.2023 wird als Erfolgskapitel in die Geschichtsbücher der Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg eingehen. Beim diesjährigen 4er Cup durften wir 23 Teams, sprich 92 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und circa 20 weitere Helferinnen und Helfer begrüßen. Ein riesen Erfolg für den Landesvorstand, der sich bei jedem einzelnen anwesenden Landjugend Jungbauernschafts-Mitglied bedankt!
In sieben kniffligen, spannenden, vor allem lustigen Kategorien und einem großen Finale konnten sich die Mädels und Jungs aus dem ganzen Land messen. Im 4er-Cup stellen sich immer 2 Mädels und 2 Jungs den von den Landesvorstandsmitgliedern ausgearbeiteten Stationen.
In diesem Jahr ging es in den Bereichen:
Allgemeinbildung, Landjugend Warrior, Ländlewissen, Logik- und Geschick, Politik, Landwirtschaft, sowie Brauchtum um den begehrten Landessieg, coole Preise für 4 und die Bundesentscheid-Teilnahme. Zwei Teams werden vom 13-16. Juli in Judenburg, Steiermark, unser wunderschönes Land Vorarlberg vertreten.
Die ersten 4 Teams qualifizierten sich für das große Finale, bei dem mit Butter schütteln, Alpwirschaftsquiz und Musikraten für alle was dabei war. Die Auswertung brachte folgenden Endstand:
- 1. Platz: Die Sportfreunde Chiller LJ-JB Bregenzerwald
- Katharina Behmann, Bettina Eiler, Jonas Feuerstein, Felix Feuerstein
- für den Bundesentscheid qualifiziert
- 2. Platz: Die Schlauen Füchse, LJ-JB Bregenzerwald
- Rebecca Winder, Antonia Nenning, Michael Beer, Franz-Josef Jäger
- für den Bundesentscheid qualifiziert
- 3. Platz: Die Zimmermanns, LJ-JB Walgau 1
- Elisa-, Christina-, Sebastian-, Fabian Zimmermann
- 4. Platz: LJ-JB Innermontafon 2
- Leonie Pfeifer, Katja Madlener, Kilian Rudigier, Florian Riegler
Die meisten Gruppen stellte die Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald, sowie die Gruppen aus dem Großen Walsertal und dem Innermontafon, schön euch alle in Au gesehen zu haben.
Eindeutiges Highlight war definitiv der Landjugend Warrior, Um diesen zu meistern war TEAM-Work essentiell. Der Aktion Parcours bestand aus Wettmelken aus einem Gummieuter, Milchkannenslalomlauf, Streueballen-Torlauf, Big-Bag Wetthüfen und Traktorreifenziehen (circa 350 Kilogramm schwer!). Speziell das Wetthüpfen im Big-Bag und das Traktorreifenweitziehen zeigt wie stark man als Gruppe sein kann und wie wertvoll es ist an einem Strang zu ziehen. Gemeinsam geht einfach vieles leichter
Schau dir unbedingt die emotionsgeladenen Impressionen an.