17 Mal zum Wohl(e) - fürs Ländle

17 Mal zum Wohl(e) - fürs Ländle
Die Projektidee
„17 Mal zum Wohl(e) – fürs Ländle“ ein Projekt mit der Absicht Öffentlichkeitsarbeit für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu leisten. Es soll in alle Richtungen im Bundesland gestreut werden und somit auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam machen. Ein qualitatives Zusammenleben von allen ist nur dann möglich, wenn alle 17 Sustainable Development Goals verfolgt werden, dazu braucht es jedoch auch die Unterstützung von Allen!
Den Ursprung fanden die 17 SDG´s (Sustainable Development Goals) im Jahre 2015 bei der Konferenz aller Vertreter der Vereinten Nationen. Sie beschreiben Herausforderungen, welche gemeistert werden sollen, dass wieder in eine enkeltaugliche Zukunft geschaut werden kann. Sie haben mit 2030 auch ein eindeutig angestrebtes Ziel-Jahr. Beispiele sind der Kampf gegen Armut, gegen Geschlechterungleichheit und gegen Umweltprobleme. Der eingeschlagene Weg, auf dem sich die Weltbevölkerung derzeit befindet, braucht eine Kursänderung. Dieser Meinung sind wir, die Landjugend Jungbauernschaft Vorarlberg und das möchten wir auch ganz besonders im Jahr 2023 verbreiten.
Startschuss ist gefallen
Mit der Kick-Off Veranstaltung im April im BSBZ Hohenems unter dem klingenden Namen „Appetit auf 4 Buchstaben“ (SDG´s), ist der Startschuss für unser Projekt gefallen.
Frau Kriemhild Büchel-Kapeller informierte ganz allgemein um was es bei dem Thema geht. Vertreter der Landjugend-Jungbauernschaft, der Bäuerinnen Organisation und des Vereines Urlaub am Bauernhof- sind gemeinsam auf die Suche gegangen. Es wurde nach positiven Beispielen, die aktuell schon umgesetzt werden, gesucht. Diese inspirierten um weiter an dem Thema zu arbeiten und prompt entstand bei der nächsten Landesvorstandssitzung der Landjugend Jungbauernschaft das Projekt „17 Mal zum Wohl(e) – fürs Ländle“.
Vielseitigkeit ist Trumpf
Das Projekt inkludiert weitere Informationsveranstaltungen (Landeswandertag, Appetithappen), eine Social Media Kampagne und neben weiteren Aktionen eine „LJ-SDG´s–Getränkeuntersetzter-Werbeaktion“.
Getränkeuntersetzer - Werbeaktion
Der Landesvorstand der LJ-JB hat ein Kernteam gegründet, bestehend aus Landesleiterin Andrea Burtscher, den beiden kooptierten Landesvorstandsmitgliedern Christina Dünser und Franziska Nigsch sowie Geschäftsführer Lukas Maier. Von ihnen wurden 17 passende Bilder gemacht, welche den Landjugendcharakter wiederspiegeln sollen. Anschließend ging es an die Ausformulierung von unzähligen, vom Vorstand gesammelten Ideen und Dialektsprüchen zu jedem einzelnen Ziel.
Statements des Kernteams:
Lukas Maier erklärt die Idee der LJ - SDG´s – Getränkeuntersetzer: „Mit den Untersetzern haben wir die großartige Möglichkeit ganz viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger zu erreichen und sie auf das Thema aufmerksam zu machen. Wir möchten unser Projekt in alle Stadt- und Gemeindeteile des Landes verbreiten.“
„In geselliger Runde können die 18 Versionen Anregung einer regen Diskussion sein. Sie sollen inspirieren und zum Tun motivieren.“,meint Andrea Burtscher.
Franziska Nigsch erzählt freudig:„Besonders cool finde ich, dass wir mit dem Druckunternehmen Jochum Druck aus Lauterach einen starken Partner direkt im Ländle gefunden haben. Die nachhaltige Produktion und die Unterstützung einer Firma aus dem eigenen Bundesland stand für uns an oberster Stelle. Die Untersetzer wurden von Karin Schmidt, Grafikerin der LK Vorarlberg, und uns designt.“
„17 Reels/Kurzvideos werden von 1. bis 17. August auf Facebook und Instagram gepostet. Stay tuned, liebe Leute!“, jubelt Christina Dünser.
Viele Wege führen in eine enkeltaugliche Zukunft
Das Foto und der Dialektspruch, der anschließend von Dialektexperten und -expertinnen aus dem ganzen Land in Zusammenarbeit mit literatur:vorarlberg kontrolliert wurde, bildet jeweils die Vorderseite der Getränkeuntersetzer.
Die Rückseite beinhaltet das von den Vereinten Nationen formulierte Ziel und einen unserer Meinung nach alltagstauglichen Spruch, der zur Umsetzung motiviert. Diese Sprüche wurden von uns ganz bewusst sehr bodenständig ausgedrückt, denn wie so oft im Leben, sind es die kleinen Schritte in die richtige Richtung, die uns näher zum Ziel bringen.
Neben den 17 verschiedenen Untersetzern zu den einzelnen SDG`s, haben wir außerdem noch einen 18. Untersetzer gestaltet mit näheren Infos zum Projekt. Die 18. Version zeigt nicht nur das Projektlogo, die Landkarte Vorarlbergs mit dem SDG-Farbenmuster und dem Projektnamen, sondern bringt noch eine besondere Gewinnchance mit sich. In Form unserer #zumwohlelaendle Hashtagchallenge haben ALLE eine Gewinnchance.
Diese Challenge funktioniert ganz einfach: Stoße mit deinen Freunden an, poste ein Foto auf Instagram und verwende den Hashtag „#zumwohlelaendle“. Mit etwas Glück gewinnst du. Im besten Fall markierst du uns und folgst unserer Seite um nichts mehr zu verpassen.
Die Auslosung wird im Herbst 2023 vom Landesvorstand durchgeführt und der Gewinner oder die Gewinnerin von uns verständigt. Zu gewinnen gibt es geniale Preise.
Den vollständigen Pressetext gibt's HIER.

